Der Verlag hat einen neuen Namen, er heißt jetzt Regenbrecht Verlag. Oder ganz offiziell: Aus Elektrischer Verlag elVe UG (haftungsbeschänkt) wird nun bei Regenbrecht Verlag UG (haftungsbeschänkt).
Der Namenswechsel war überfällig, der alte Name stieß oft auf Irritation und führte z.B. zu der Frage, ob dies ein Fachverlag für Elektrotechnik sei. Der Ursprung des alten Namens lag in der damaligen Absicht, einen Verlag nur für E-Books zu machen. Aber inzwischen liegt der Schwerpunkt der Arbeit schon lange im Printbereich, und das soll unter dem neuen Namen noch weiter ausgebaut werden. Der Verleger Martin Regenbrecht wird auch in Zukunft lesens- und betrachtenswerte, gern auch "elektrisierende" Bücher herausbringen.
Nach und nach sollen die Titel, die es im Elektrischen Verlag nur als E-Book gegeben hat, auch in Printform erscheinen. Einige sind schon lieferbar:
![]() |
Albert I. von Monaco 9,90 € |
|
|
![]() |
Joseph Conrad 7,90 € |
|
![]() |
Joseph Conrad 9,90 € |
|
![]() |
Benvenuto Cellini Leben des Benvenuto Cellini übersetzt von J.W. Goethe 9,90 € |
|
![]() |
Erich Wulffen Die Psychologie des Hochstaplers 6,90 € |